Erfolgreiche Umsetzung des Projekts „ISO-EXO: Einführung von ISO-Normen für unternehmerische Exzellenz und ökologische Nachhaltigkeit“

Am 1. September 2025 begann die Umsetzung des Projekts mit dem Titel „ISO-EXO: Einführung von ISO-Normen für unternehmerische Exzellenz und ökologische Nachhaltigkeit“, Code PK.1.3.04.0086, das im Rahmen des Programms Wettbewerbsfähigkeit und Zusammenhalt 2021-2027 durch die Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen „Unterstützung von Unternehmen bei der Produktzertifizierung und Einführung von Managementsystemen“ kofinanziert wird.
Die Projektdauer beträgt 18 Monate, d.h. bis zum 1. März 2027.
Das ISO-EXO-Projekt gewährleistet die Standardisierung von Geschäftsprozessen, die Steigerung der Produktqualität und die Stärkung der Umweltverantwortung. Durch die Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 14001 und ISO 22716 sichert Creaticon doo strenge Sicherheits-, Hygiene- und Umweltstandards, stärkt das Kundenvertrauen und erschließt neue Märkte. Zielgruppen des Projekts sind Konsumenten, Händler und Partner, die von sichereren Produkten und einem nachhaltigeren Geschäftsmodell profitieren. Dieser Schritt stärkt die Position der Marken Skintegra und Skinlick auf dem Weltmarkt.
Die Projektaktivitäten sind:
- Aktivität 1 - ZERTIFIZIERUNG DES MANAGEMENTSYSTEMS:
- Beratungsleistungen: Diese Phase umfasst die Erstellung aller zur Einhaltung der ISO-Normen erforderlichen Dokumente, darunter Richtlinien, Verfahren, Arbeitsanweisungen, Formulare und Aufzeichnungen. Im Anschluss an die Dokumentationserstellung erfolgt deren Implementierung im Unternehmen, die Anpassung bestehender Geschäftsprozesse und betrieblicher Abläufe an die Anforderungen der Normen sowie deren Integration in den täglichen Betrieb.
- Zertifizierungsverfahren: Die Zertifizierung erfolgt in zwei Schritten:
- Phase 1: Erstzertifizierungsaudit: Diese Phase umfasst die Prüfung der dokumentierten Informationen zum Managementsystem, die Bewertung der spezifischen Gegebenheiten an den Unternehmensstandorten sowie die Beurteilung der Systembereitschaft für das Hauptaudit. Wichtige Prozesse, Ziele und Leistungen werden analysiert und Verbesserungsvorschläge erarbeitet.
- Phase 2: Hauptzertifizierungsaudit: Es erfolgt eine Bewertung der Wirksamkeit des Systems in der Praxis. Dies umfasst die Überprüfung der Normenkonformität, die Überwachung und Messung wichtiger Prozesse sowie das Management von Abweichungen. Die Rolle des Managements bei der Systemimplementierung wird ebenfalls analysiert, um die Bereitschaft des Unternehmens zur offiziellen ISO-Zertifizierung zu bestätigen.
- Internes Audit und abschließende Systembewertung: Nach der Implementierung des Managementsystems wird ein internes Audit durchgeführt, um dessen Wirksamkeit und Konformität mit den ISO-Normen zu überprüfen. Das Audit umfasst die Prüfung der Dokumentation und der Prozessumsetzung, die Identifizierung von Abweichungen und die Einleitung von Korrekturmaßnahmen zu deren Beseitigung. Abschließend bewertet das Management die Wirksamkeit des Systems, analysiert die Ergebnisse des internen Audits und trifft Entscheidungen über die Weiterentwicklung des Systems.
- Aktivität 2 – Projektmanagement
- Aktivität 3 – Werbung und Sichtbarkeit
Gesamtprojektwert: 18.612,00 €
Gesamte förderfähige Kosten: 14.712,50 €
Förderbetrag: 11.034,37 €
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://eufondovi.gov.hr/